Hormone
Vor über 100 Jahren bewiesen britische Forscher, dass unser Körper nicht nur über Nerven gesteuert wird: Sie entdeckten die ersten Hormone - chemische Botenstoffe.
Heute wissen wir, dass Hunderte dieser Hormone unsere Gefühle und unser Handeln lenken: Hormone machen, dass wir uns verlieben oder Lust auf Sex haben. Das ist wohl den Meisten bekannt. Sie machen uns abends müde und morgens wieder wach: Hormone sind also Schlafmittel und stellen uns Energie zu Verfügung: Hormone machen uns leistungsstark, traurig oder froh. Hormone sorgen dafür, dass wir Hunger und Durst verspüren!
Tag und Nacht übermitteln Hormone den Zellen und Organen unseres Körpers Nachrichten und versenden Botschaften.
Hormone, so glaubte die Volksweisheit, sind schuld an unserem instinkt– und triebhaften Handeln. Das ist gar nicht so verkehrt: Waren Sie schon einmal nervös? Verliebt, euphorisch oder traurig? Hormone sind die Taktgeber!
Solche und viele andere Gemütszustände, wie auch körperliche Reaktionen, werden durch Hormone beeinflusst oder gesteuert.
Was sind Hormone?
Hormone sind chemische Botenstoffe, also Stoffe in unserem Körper die auf chemischer Basis Informationen übermitteln. Stellen Sie sich vor, Sie rufen Ihren Bekannten an weil Sie sich verabreden möchten. Sie müssen Tag, Uhrzeit und Ort genau absprechen, damit sie sich überhaupt treffen können.
Diesen Informationsaustausch nennt man Koordination. Hormonelle Koordination betrifft aber nicht nur „zwei Lebewesen“, wie in Ihrer Verabredung, sondern 1000e und mehr selbständigen Lebensformen: Ihre Zellen und Organe in Ihrem Körper.
Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor Sie müssten ein Rockkonzert für Bruce Springsteen organisieren. Sie müssen dafür
- Eintrittskarten drucken lassen,
- Werbung machen,
- das Catering organisieren
- und nicht zuletzt Bruce Springsteen selbst dafür begeistern.
Wie viele Telephonate müssen Sie dafür führen? Wie viel Zeit müssen Sie dafür aufwenden?
Um beim Beispiel "Rockkonzert" zu bleiben: Sie haben "The Boss" begeistert und er will bei Ihnen seine Lieder spielen: Gut gemacht! Sie haben Werbung gemacht und 65.208 Menschen wollen das Rockkonzert live besuchen? Herzlichen Glückwunsch! Sie haben bei der Druckerei nur 17 Eintrittskarten drucken lassen? So ein Mist....
Unsere Hormone koordinieren noch wesentlich größere Dimensionen als dieses Rockkonzert - und zwar innerhalb von Millisekunden. So wundert es dann sicher niemanden mehr, dass wir Probleme bekommen, wenn ein Hormon ausfällt oder zu viel davon vorhanden ist!
Hormone - Regisseure des Lebens
Egal ob Sie "Erdbeeren auf dem Feld pflücken" oder "an der Börse spekulieren" - Hormone sind stets an Ihren Aktivitäten oder Passivitäten beteiligt.
Auf dem Erdbeerfeld könnte z.B das "Glücks-" Hormon Serotonin Ihnen starke Glücksgefühle bereiten: Sie fühlen die Sonne und die Wärme, Sie atmen den Duft der Erdbeeren, Sie hören die Bienen summen - sie fühlen sich glücklich und entspannt durch Hormone.
Auf dem Börsenparkett kämpfen Sie um die besten Kauf- und Verkaufspreise, sie hören den Lärm und das Geschrei der anderen Spekulanten, sie stehen unter Druck - die Marge muss stimmen: Zweifelsfrei gibt hier unter Anderem die Stress - Hormone Cortisol die Richtung vor.
Es ist also kein Wunder dass Hormone unser Leben bestimmen und so auch in Krankheiten, Beschwerden und natürlich Freude und Glück Ihren Ausdruck finden.
Und zwar von Anfang an!
Wenn Hormone stören: Hormonstörungen
Geraten Hormone in Unordnung, bekommen wir Probleme in Körper, Seele und Geist:
- Depressionen
- Burn Out
- PMS
- Haarausfall und Gewichtszunahme
- Libidoverlust und Potenzstörungen
- bis hin zu Osteoporose und
- Wechseljahresbeschwerden
Es sind natürlich nur einige wenige Beispiele aufgelistet: Beschreibungen zu diesen und noch viele anderen Hormonstörungen finden sie im Menue Hormonstörungen!
Tun Sie etwas dagegen! Finden Sie heraus wie Ihre Hormone ticken: Testen Sie Ihre Hormone mit einem Hormontest. Und in Konsequenz stellen Sie Ihre Hormonstörung ab: Einfacher geht´s wirklich nicht.