Zyklusstörungen - Hormontest (120.65 Euro)
Besuchen Sie auch unsere neue, für Smartphones und Tablet optimierte Webseite www.hormone-testen.de
Das Testkit beinhaltet 2x Cortisol, Testosteron, Progesteron, Estradiol, Estriol, 1x Estradiol-Estriol-Verhältnis, 1x Estradiol-Progesteron-Verhältnis, 1x Testosteron-Estradiol-Verhältnis sowie auf Wunsch 1x Estriol-Estradiol-Verhältnis
Viele Frauen leiden an Zyklusstörungen wie zu kurze Zyklusphasen (< 28 Tage), zu lange Zyklusphasen (>28 Tage), extrem starke/schwache Monatsblutung oder Schmierblutungen. Die Ursachen können meistens in einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt gefunden werden:
Egal ob durch Stress (Cortisol), ein Übergewicht der Androgene (Testosteron), ein Mangel an Progesteron oder Östriol bzw eine Dominanz / Mangel des Hormons Östradiol: Der regelmäßige , ausgeglichene Zyklus ist abhängig von einem Gleichgewicht im Hormonhaushalt.
Mit unserem Test für Zyklusstörungen erfassen sie diejenigen Hormonwerte, die mit den Zyklusstörungen korrelieren. Ausserdem gewinnen Sie Erkenntnis über die Abweichungen (Hormonungleichgewichte) der Hormonwerte, die die Zyklusstörungen verursachen.
Welche Hormone werden mit dem Test gegen Zyklusstörungen gemessen?
- 2x Cortisol (morgens und abends),
- Testosteron,
- Progesteron,
- Estradiol,
- Estriol sowie
- 1x Estradiol-Estriol-Verhältnis (nur in der individuellen Stellungnahme erhältlich)
- 1x Estradiol-Progesteron-Verhältnis,
- 1x Testosteron-Estradiol-Verhältnis
Die durchschn. Kosten für diese sechs Hormone betragen: 20,11 €
Sie erhalten einen graphischen Befund Ihrer Hormonwerte sowie zusätzlich auf Wunsch (zzgl. 10,- € Bearbeitungsbegühr) eine individuelle, professionelle Stellungnahme: Hier erklären wir Ihnen die individuellen Zusammenhänge zwischen Ihren Hormonwerten und Ihren Beschwerden. In diesen Hinweisen sind ebenso mögliche Therapierichtungen (naturheilkundlich und schulmedizinisch) für Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker enthalten.
Welche Zyklusstörungen werden mit dem Test behandelt?
Der Test für Zyklusstörungen behandelt folgende Symptome:
- starke Regelblutungen
- schwache Menstruation
- ausbleibende Menstruation
- Schmierblutungen
- Schmerzen vor der Regel (Brustziehen, Bauchschmerzen)
- zu kurzer Zyklus (< 28 Tage)
- zu langer Zyklus (> 28 Tage)
- Zwischenblutungen
Was erhalten Sie mit dem Test gegen Zyklusstörungen?
Wie funktioniert der Test gegen Zyklusstörungen?
Der Test funktioniert ganz einfach! Der Hormontest aus dem Speichel ist für Sie vollkommen unkompliziert. Sie führen den Test gegen Zyklusstörungen bei sich zu Hause ganz privat und "in Ihren eigenen vier Wänden" durch:
1. Sie fordern Ihren Zyklusstörungen Test unverbindlich an.
2. Wir senden Ihnen den Test zu. Das Testkit gegen Zyklusstörungen Test enthält:
- Eine genaue und verständliche Anleitung
- Einige spezielle Röhrchen: Hier füllen Sie Ihren Speichel ein
- Dazu erhalten Sie kleine "Strohhalme", die Ihnen das Speichelsammeln erleichtern wird
- Eine Fragebogen, indem Sie Ihre Beschwerden ankreuzen können. Ausserdem können Sie Notizen machen, was Ihnen zusätzlich wichtig ist!
- Ein Rücksendekuvert
wichtiger Hinweis:
Die Messergebnisse des Speicheltests sowie die Auswertung stellen keine persönliche Diagnose dar, sondern beinhalten Ihren Daten entsprechend allgemeine Wirkungsweisen von Hormonen und ggf. damit verbundenen Störungen.
Der Befund ersetzt nicht das Gespräch mit dem Arzt Ihres Vertrauens! Für eine persönliche Diagnose empfehlen wir Ihnen daher stets, die Messergebnisse mit Ihrem Arzt zu besprechen!