Burn Out: Hormonstörung | Symptom
Burn Out ist ein übergeordneter Begriff für viele Neben- und Folgeerscheinungen aufgrund vorausgegangener, extremer Stressbelastung. Auch Jahre nach einem Zusammenbruch hat sich das Leistungsvermögen des Menschens ohne fachgerechte Behandlung nicht reguliert, sodass manchmal nur ein kleiner Tropfen genügt um das berühmte Fass zum Überlaufen zu bringen.
Für das Volksleiden Burn Out gibt es keine einheitliche, standardisierte Diagnose. Das Krankheitsbild ist komplex und vielschichtig, jedoch lässt sich zur Diagnose des Burn Out eine sichere Konstellation bestimmter Hormone und Neurotransmitter feststellen.
Burn Out in Zahlen
Natürlich ist der Hauptleidende immer der an Burn Out direkt betroffene. Aber sowohl für Krankenversicherer als auch für Arbeitgeber ist Burn Out mittlerweilen ein immenser Kostenfaktor geworden:
Die Zahl der geschätzten Burn Out-Anfälligen lag 2007 bei 10% der Arbeitnehmer in entsprechenden Berufen (Management oder andere Leistungsberufe, oder berufe mit hohem sozialen Engagement)
2010 war fast jeder 10. Fehltag am Arbeitsplatz durch Krankschreibung auf eine psychische Störung zurück zu führen, was gegenüber 1999 einen Anstieg von rund 80% entspricht
Besonders Auffällig ist dabei die Zunahme der Fehltage aufgrund Stress, Burn Out und totaler Erschöpfung (CFS) Alleine im Jahr 2010 wurden rund 100.000 Arbeitnehmer alleine aufgrund der Diagnose Burn Out krank geschrieben
Seit 2004 sind die durch Burn Out diagnostizierten Fehltage am Arbeitsplatz um fast 900% auf insgesamt 1,8 Mio angestiegen.
(Quelle: WIdO)