DHEA Hormone: Gesund abnehmen
Die positiv gewichtsbeeinflussende Wirkung von DHEA liegt wohl in der Natur der DHEA Hormone begründeten Rolle als Vorhormon: DHEA wird bei Frauen meist in die Androgene umgebaut, das mengenmäßig häufigst vertretene Androgen ist das Testosteron. Testosteron regelt wesentlich den Fettabbau, in dem es die Fettdepots leert (Lipolyse) und zugleich die Aufspaltung (Enzym: "Lipoproteinlipase") und damit die Nutzbarmachung der Fette fördert.
Darüber hinaus hemmt DHEA ein bestimmtes Enzym ("Glucose-6-Phosphatdehydrogenase ", G6PDH), das verantwortlich für den Glucoseabbau ist.
Da die DHEA Hormone Pro-Hormone sind, können sie beim Mann in Estrogen (Östrogen) umgewandelt werden, von der Frau eher in Androgene. Damit ist die Bauchfett abbauende Wirkung der DHEA Hormone beim Mann eingeschränkt, weil durch die schnelle Umwandlung der DHEA Hormone zu Estrogen (Östrogen) die reine Wirkung von DHEA durch die Hormone der Estrogen-Gruppe (Östrogene) nicht erreicht wird.
DHEA Hormone & Abnehmen: Ergebnisse aus der Forschung
In Untersuchungen mit Mäusen konnte eine gewichtsreduzierende bzw gewichtsstabilisierende Wirkung von DHEA festgestellt werden: Fettleibige Mäuse die mit DHEA-Versetzter Nahrung gefüttert wurden verloren Gewicht konnten leichter abnehmen, konnten ein höheres Lebensalter erreichen als Ihre Artgenossen und leideten maßgeblich weniger an Diabetes.
Konsequenterweise muss man sich jedoch auch fragen, ob diese Forschungsergebnisse so ohne Weiteres auf den Menschen übertragbar sind:
Eine andere, 3 Monate andauernde Studie mit Menschen konnte unter Substitution mit geringen Dosen DHEA keine Gewichtsreduktion belegen, jedoch eine erhöhte Stressresistenz (DHEA als Antagonist zu Cortisol) und tieferen Schlaf durch verstärkten Melatonin - Aufbau (dem "Schlafhormon").
Vielleicht kann so der gewichtsreduzierende Mechanismus der DHEA-Hormone erklärt werden, hält man sich nämlich vor Augen das Stress einerseits zu Gewichtszunahme bis hin zu Cushing führen kann, andererseits das das Schlaf-Hormon Melatonin in Produktion und Wirkung behindert: Während des Schlafes werden große Mengen an Somatropin und IGF-1 ausgeschüttet, die u.A. auf die Fette lipolytisch („aufspaltend“) wirken und so das Abnehmen begünstigen.
Eine Substitution mit DHEA - Hormone sollte also, auch hinsichtlich der vielfältigen Hormonwirkung von DHEA als Vorhormon (nämlich auch zu Hormonen die Fettzellen vergößern!) demnach nur nach genauer Analyse des DHEA Hormon Spiegels unter Abwägung aller Risiken sowie in Absprache und Therapiekontrolle über den Arzt erfolgen.