DHEA | DHEA (zu) hoch
Die Wirkung der erhöhten DHEA Hormone sind zu einem Teil aufgrund direkter DHEA Hormon Wirkung, zum anderen Teil aufgrund dessen Rolle als Pro- Hormon zu erklären.
Ein erhöhtes DHEA Hormon kann wie folgt bzw kann begünstigend wirken auf:
Die DHEA Hormone können für mehr Energie sorgen
- Die DHEA Hormone können das Wohlbefinden heben
- Die DHEA Hormone können das Immunsystem stärken
- Die DHEA Hormone können den Fett- und Zuckerstoffwechsel verbessern
- Die DHEA Hormone können dem Fettaufbau (insbesondere Bauchfett) entgegen wirken
- Die DHEA Hormone können Cellulite vorbeugen
- Die DHEA Hormone können die Knochen stärken und Osteoporose entgegen wirken
- Die DHEA Hormone können das Gedächtnis und die Konzentration verbessern
- Die DHEA Hormone können Alzheimer entgegen wirken
- Die DHEA Hormone können gegen Depression und Ängstlichkeit wirken
- Die DHEA Hormone können die Stimmungslage heben
- Die DHEA Hormone können den Schlaf (REM-Schlaf) verbessern
- Die DHEA Hormone können die körperlichen Fitness (Erhöhung der Muskelmasse) verbessern
- Die DHEA Hormone wirken stressregulierend und verbessern die Stresstoleranz (antagonistische Wirkung zu Cortisol)
- Die DHEA Hormone können Faltenbildung entgegen wirken (anti-oxidative Wirkung)
- Die DHEA Hormone können das Sexualverhalten und die Libido vitalisieren
- Die DHEA Hormone sorgen im Übermaß zu verstärktem Haarwuchs (Gesicht, Schambehaarung aufgrund Synthese in Androgene bei der Frau): Virilisierung und Hirsutismus
- Die DHEA Hormone können im Übermaß zu erhöhtem Aggressionspotential, innerer Unruhe und Gereiztheit führen
- Die DHEA Hormone sorgen im Übermaß meist zu verstärkter Aknebildung sowie "ölige", fettende Haut und Haar
DHEA zu hoch
DHEA Hormone zu hoch
Labor SwissHealthMed