Estradiol | Adipositas durch Hormonstörung

Besonders das Hormon Estradiol begünstigt die Fetteinlagerung. Das Hormon ist in der Pubertät verantwortlich für die Ausbildung der weiblichen Konturen (Brust, Taille, Po)
Estradiol ist ein Schwangerschaftshormon und hat – neben Progesteron – die Aufgabe Fettzellen (Adipozyten) auszubilden bzw. zu vergrößern. Die Schwangerschaft kostet viel Kraft und Energie, daher greift dieser evolutionäre Mechanismus, um möglichst viel Energie zu speichern und damit Mutter und Kind ein „Überleben“ zu ermöglichen. 

Ab einem bestimmten Lebensalter (beginnend Mitte 30) beginnt der Körper aufgrund natürlicher Ursachen seine Hormone umzustellen. Es wird – auch beim Mann - im Verhältnis mehr Estradiol produziert als es seine Gegenspieler Progesteron oder Testosteron „ausbalancieren“ könnten.

Zuviel Estradiol kann dann zu Fetteinlagerungen im abdominalen (Abdomen = der Bauch) Bereich führen, also zu Übergewicht. Darüber hinaus werden am Po und der Hüftregion Fettzellen vermehrt gebildet und die bereits vorhandenen Fettzellen werden vergrößert. Für Übergewicht verantwortlich zeigen können auch Wassereinlagerungen – immerhin wiegt ein Liter Wasser ein Kilo! Estradiol lagert Wasser und Salze ein: Auch Nieren- oder Herzprobleme können sich in dieser Symptomatik zeigen.

Des Weiteren verschlechtert Estradiol die Verwertung der SchilddrüsenHormone, sprich: Schilddrüsenunterfunktion