Estradiol (Östradiol) Hormone | Wann sollte man Estradiol bestimmen lassen?
Da Estradiol (Östradiol) ein sehr wichtiges, bedeutsames und vielseitiges Hormon im Körper ist und es viele Vorgänge im Körper mitbestimmt, ist das Einsatzgebiet der Hormon - Bestimmung von Estradiol ebenso vielfältig wie komplex:
- Verdacht auf Estrogendominanz
- Hitzewallungen
- PMS
- Haarausfall (Alopezie)
- Gewichtszunahme, Fetteinlagerung
- Abschätzung der Ovar-Reserve ( = Anzahl der noch vorhandenen, stimulierbaren Follikel im Eierstock)
- Kalte Hände und Füße aufgrund einer Schilddrüsendysfunktion
- Erschöpfung
- Depressivität mit innerer Unruhe und Angststörungen, Panikattacken
- Veränderte Blutgerinnung (Gefahr von Apoplex, Embolie, Thrombose, Herzinfarkt)
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen
- Insomnie (Schlaflosigkeit)
- Kopfschmerzen, Migräne
- Osteoporose
- Funktionsstörung der Eierstöcke (Ovarial-Insuffizienz)
- Abnorme Regelblutungen (sehr stark oder ausbleibend, zu häufig oder zu selten, zu lang oder zu kurz)
- Schmierblutungen
- ungewöhnlicher Verlauf der Basaltemperatur (steigt bei Eisprung an)
- ungewöhnliche FSH- und LH-Spiegel
- niedrige Progesteronspiegel
- zur Kontrolle einer Hormonersatztherapie
- bei zu früher oder ausbleibender Pubertät
- Tumordiagnostik - Myome und Zysten (Ovar, Mamma)
- Mammacarcinom
- Cervixcarcinom
- Endometriumscarcinom
- Im Rahmen einer Fruchtbarkeitsbehandlungen bei Kinderwunsch oder Sterilität
- Bei Schwangerschaftskomplikationen (ca 6-12 SSW)