Estron: Hormon - Bestimmung in der Menopause
In der Menopause wird das Hormon Estron fast 100% in den extraglandulären Zellen des Unterhautfettgewebes aus DHEA und Androstendion gebildet, da die Produktionsfunktion der Ovarien eingeschränkt ist.
Nach der Menopause ist das Hormon Östron neben Estriol damit das wahrscheinlich wichtigste Estrogen der Frau, denn nach der Menopause sinkt das Hormon Estradiol im natürlichen, unbeeinflussten Verhältnis stark ab, das Hormon Östron jedoch weniger stark. Es wird dadurch nach der Menopause zu einem wichtigen Estrogen (Östrogen) für die Frau, weil das Hormon dadurch eben den Estradiol und Estriol-verlust kompensieren kann.
Estron (Östron): Hormone, Übergewicht und Menopause
Hormone Östron - Hormon Bestimmung bei Menstruation in der (Post-) Menopause
Die Östron Hormon -Spiegel können besonders bei übergewichtigen Frauen so hoch werden, dass sie über Bildung nach Estradiol die Schleimhaut der Gebärmutter zum Wachstum anregen.
Als Folge können sich dann auch in der (Post-) Menopause Regelblutungen (sog. "escape-effects") einstellen, oder wieder die (meist) bereits erlebten Wechseljahresbeschwerden durch ein Ungleichgewicht im Hormon - Haushalt (besonders zwischen dem Hormon Estradiol und die Hormone Progesteron und Estriol) wieder auftreten.