Hormone und Adrenalin: Wie wirkt Adrenalin?
Ursprünglich hatten Adrenalin und Noradrenalin die Aufgabe uns auf den Kampf oder die Flucht vorzubereiten: Daran hat sich auch heute nichts geändert: Spontan - innerhalb von Sekundenbruchteilen müssen entscheiden wir ob wir uns einer Bedrohung oder einer sonstige Adrenalin - geschwängerten Situation (z.B. im Straßenverkehr) gegenüber stehen sehen und ob wir dann als Reaktion "den Kampf aufnehmen" oder lieber die Flucht ergreifen sollten:
Erleben wir eine Stresssituation (ein nachfolgender Autofahrer fährt zu dicht auf = sehr negativer Stress) oder wir verlieben uns (positiver Stress), wird im Körper u.A. das Hormon Adrenalin ausgeschüttet.
Das Hormon Adrenalin besitzt ein breites Wirkungsspektrum: Das Hormon Adrenalin
- steigert die Pulsfrequenz
- das Herzminutenvolumen
- und den Blutdruck
Auf diese Art erhöht Adrenalin die mentale (geistige) Aktivität, denn das Hormon Adrenalin ist zuständig für die Energiebereitstellung für das Gehirn und die Muskeln: Adrenalin erhöht die Sauerstoffaufnahme und steigert die Atemfrequenz.
Das Hormon Adrenalin...
- erweitert die Bronchien zur besseren Sauerstoffaufnahme
- vermindert die Darmtätigkeit
- fördert den Sauerstoffverbrauch des Körpers
- erweitert die Pupillen
- und stellt Energien bereit, indem es die gespeicherten Fett- und Zuckervorräte des Körpers löst
Das Hormon Adrenalin löst bei chronischem Exzess Unruhe und Angstzustände aus.