Stress und Diabetes
Chronischer Stress beinhaltet immer ein Diabetes-Risiko: In Belastungssituationen werden vermehrt Cortisol - Hormone und Adrenalin ausgeschüttet. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an.
Eine dauerhafte, hohe Stress -Belastung (im Beruf, etc) führt zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel. Durch dauerhaft erhöhtem Blutzuckerspiegel muss der Körper ständig Insulin ausschütten, dass den Blutzucker in die Zellen abtransportieren soll.
Irgendwann kann der Produktionsort des Insulins, die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erschöpft sein, oder die Zellen, in die die Glucosen gelangen sollen, sprechen nicht mehr auf das Insulin an (Insulinresistenz).
Man spricht in diesem Zusammenhang von Diabetes Typ 2 mit relativem Insulinmangel oder absoluten Insulinmangel.