Hormonspeicheltest| Die Vorteile
Der Hormonspeicheltest ist von der WHO (Welt Gesundheits-Organisation) als die beste Methode zur Hormonbestimmung empfohlen. Die Analyse bestimmter Hormone aus dem Speichel hat gegenüber der Analyse aus dem Blut wesentliche Vorteile.
Hormonspeicheltest: Warum Speichel und nicht Blut?
genauere Laborwerte: Im Blut sind Hormone an Proteine (z.B. Eiweissmoleküle) gebunden, im Speichel steht uns bis zu 98% das "freie, bioverfügbare" Hormon zur Analyse bereit. Es sind aber genau diesen freien, ungebundenen Hormone die im Körper tatsächlich Ihre Wirkung entfalten. Daher ist der Hormonspeicheltest gerade bei Steroid - Hormonen (= Sexualhormone) um ein vielfaches genauer als eine Analyse aus dem Blut. Im Speichel messen wir nur Hormone, die Ihr Körper tatsächlich zu Verfügung hat. Im Blut ist das nicht möglich.
Erklärung: Blut besteht aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Stoffen. Im Blut tummeln sich zum Beispiel Hormone, die von Ihrem Körper benutzt werden können („freie Hormone“) und Hormone die von Ihrem Körper nicht benutzt werden können („gebundene Hormone“). Bei einer Blutuntersuchung werden aber ALLE Hormone gemessen: Die Hormone die Ihr Körper benutzen kann („freie“) und diejenigen die für Ihren Körper nutzlos sind („gebundene“ Hormone). Darum erhalten Sie mit einer Blutuntersuchung allein deshalb schon ein falsches Ergebnis. Speichel hingegen beinhaltet NUR freie Hormone, also die Hormone die Ihr Körper auch benutzen kann!
Erfassung der Hypophysenaktivität

Diese Hormone werden dann verbraucht, bis keine mehr da sind. Die Hypophyse merkt, das keine Hormone "mehr da sind", und schickt ein neues Signal, damit neue Hormone produziert werden.
Kein Mensch weiss aber wann Ihre Hypophyse ein Signal aussendet!
Ergebnis: Deswegen ist es reine Glückssache Ihren richtigen Hormonwert aus dem Blut zu bestimmen: Weiss denn Ihr Arzt ob Ihre Hypophyse gerade ein Signal geschickt hat? Wissen Sie das? Nein.Daher kann es passieren dass Sie bei einer Blutanalyse einen Hormonwert erhalten, der Ihrem Arzt mitteilt dass sie genügend Hormone produzieren, obwohl das eigentlich gar nicht stimmt!
schmerzfrei - keine Blutabnahme: Das Verfahren des Hormonspeicheltest ist nicht invasiv, Speichel kann zu jeder Zeit und an jedem Ort abgenommen werden. Auch ängstliche Patienten oder Kinder steht nun über den Hormonspeicheltest eine stressfreie und schmerzlose Hormonanalysemethode zu Verfügung. Stellen Sie sich vor sie sitzen beim Arzt, eine ungewohnte Umgebung, alles riecht so anders. Und Sie wissen: "Der Arzt kommt gleich und sticht mit einer Nadel in mich hinein" - und dann stellen Sie sich vor wie sich dieser Stress z.B. auf Ihre Adrenalin und Cortisolwerte auswirkt...
keine überfüllten Wartezimmer: Sie sammeln Ihre Speichleproben für den Hormonspeicheltest in aller Ruhe vollkommen stressfrei bei sich zu Hause in "Ihren eigenen vier Wänden"! Die (meist langen) Wartezeiten in überfüllten Wartezimmern gehören der Vergangenheit an: Damit stellt der Hormonspeicheltest ein großes Plus für Ihre persönliches Zeitmanagement und eine Entlastung für Ihren Arzt: So hat er wieder mehr Zeit für Sie!
hohe Probenstabilität: Wir wissen das Blutproben relativ instabil sind. Sie müssen daher immer kühl aufbewahrt und schnell ins Labor gebracht werden.
Dies ist bei den Speichelproben nicht der Fall: Das Material Speichel ist selbst bei Raumtemperatur (RT) und hohen Aussentemperaturen lange haltbar: Die Hormone in Ihrem Speichel gehen dadurch nicht kaputt!
- Haltbarkeit bei Raumtemperatur: 7+ Tage: Speichelproben können bis zu einer Woche bei normaler Raumtemperatur bis 28°Celsius aufbewahrt werden, daher ist der Versand mit der Post auch im Sommer / heißen Temperaturen unproblematisch.
- Haltbarkeit bei 2-8°C: In einem handelsüblichen Kühlschrank beträgt die Haltbarkeit mehrere Wochen.
- Haltbarkeit bei – 20°C: Nahezu unbegrenzt: Im Tiefkühlschrank sind Speichelproben nahezu unbegrenzt haltbar.
Speichelproben müssen und werden in jedem seriösen Labor mehrfach eingefroren und wieder aufgetaut. Dieser Effekt des mehrmaligen Einfrierens und Auftauens ist wünschenswert, um störende Einflüsse wie Muzine aus der Probe zu entfernen.
Tagesprofile: Bei bestimmten Hormonen (z.B. Cortisol) ist nicht nur der Einzelwert entscheidend.
Besonders der Tagesverlauf gibt Hinweise auf eine Hormonstörung. Es ist also nicht besonders sinnvoll wenn Sie nur einmal Cortisol bestimmen lassen.
In anderen Fällen ist der Messzeitpunkt sehr wichtig: Wenn Sie Schlafstörungen haben, müssen Sie Ihre Schlafhormone zu dem Zeitpunkt testen, an dem sie auftreten: Also Nachts!
Falls sie sich noch genauer über die Vorteile des Hormonspeicheltests informieren möchten finden Sie auf dieser Seite links eine Auswahl von Literaturangaben. Wir laden Sie auch herzlich ein eine Schulung von uns zu besuchen, oder Sie stellen Ihre Fragen einfach direkt per E-Mail (info@swisshealthmed.de) oder Telephon an uns!