Melatonin Hormone | Melatonin und die (Winter - ) Depression

In der „dunklen Jahreszeit wie Herbst und Winter, wenn es also nur wenige Stunden pro Tag hell ist, bleibt dem zu Folge das Niveau der Melatonin Hormone auch tagsüber erhöht. Daraus können Tagesmüdigkeit, Schlafstörungen und ernste Depressionen („Winterdepressionen“) entstehen.

Als Symptome sind damit ständige Müdigkeit, Antriebsschwäche, Tatenlosigkeit und Gleichgültigkeit oft verbunden.

Bei einer diagnostizierten Winterdepression empfiehlt der Therapeut häufig einen Spaziergang während der „hellen Tagesstunden“ an der frischen Luft (auch: Sauerstoffaufnahme vertreibt auch Müdigkeit!) sowie Vitamin D.

Viele Therapeuten bieten alternativ auch ein Lichttherapie bei besonders schweren Fällen an.