Wo und wie wird Noradrenalin gebildet?
Wie wird Noradrenalin gebildet?
Wir wissen (siehe Dopamin), das Noradrenalin aus den Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin gebildet wird.
Es entsteht dabei unter bestimmten Voraussetzungen (Kofaktoren) aus den Aminosäuren Tyrosin zuerst das Hormon Dopamin.
Aus Dopamin wird unter zu Hilfenahme von Vitamin C (wichtiger Kofaktor) das Noradrenalin gebildet:
(5) ... Ausgangsstoff Dopamin
(6) Durch das letzte Enzym in dieser "Verwandlungsreihe", der sogenannten "Dopamin-beta-Hydroxylase wird nun endlich das Dopamin nach....
(7) Noradrenalin "hydroxyliert"
Nach Bildung von Noradrenalin wird dieses Hormon bis zu 90% weiter in Adrenalinumgewandelt.
Wo wird Noradrenalin gebildet?
Das Hormon Noradrenalin
Als Hormon wird Noradrenalin im Mark der Nebenniere gebildet und bei Gefahr (Fluchtreflex) von dort in den Körper abgegeben, wo es in Arteriolen, also ganz feinen Arterien (die „Adern“ die das Blut vom Herzen wegtransportieren) an den enstprechenden Rezeptor andockt und dort durch die Rezeptoraktivierung für eine Engstellung der Blutgefäße sorgt. „Enge“ Blutgefäße sorgen für einen erhöhten Druck des Blutes.
Der Neurotransmitter Noradrenalin
Als Neurotransmitter wird Noradrenalin in einem bestimmten Teil des Hirnstamms gebildet, der an das Rückenmark angrenzt. Es wird im sogenannten (peripheren) Nervensystem von sympathischen Nervenfasern ausgeschüttet. Die sympathischen Nervenfasern sind Teil eines der drei wichtigsten Nervensysteme.
Der Begriff "sympathische Nervenfasern" des Sympathicus (Gegenspieler: Parasympathicus) bedeutet nicht dass dieser Teil des Nervensystem besonders „nett“ wäre, sondern ist eine Bezeichnung für eben jenen Teil des Nervensystems, dass die nach außen gerichtete Handlungen (Organtätigkeit, Psyche) steuert.
So wirkt Noradrenalin im Sympathischen Nervensystem sowie im Zentralnervensystem.