Wie und wo wird Noradrenalin abgebaut?

Abbau des Hormon Noradrenalin

Der Abbau von Noradrenalin erfolgt enyzmatisch, also über zwei bestimmte Enzyme:

Das erste Enzym, die  "Catechol-O-Methyltransferase" (COMT): Durch dieses Enzym wird eine Methylgruppe von S-Adenosyl-Methionin auf das Noradrenalin übertragen, was eine Inaktivierung des Noradrenalin zur Folge hat. 

Das zweite Enzym, die sogenannte "Monoaminooxidase" (MAO) wird in den Mitochondrien („Kraftwerke“ in den Zellen mit hohem Energiebedarf, z.B. Muskelzellen) produziert: Die Abspaltung („oxidative Desaminierung") einer Amino-Gruppe führt Noradrenalin zu  Vanillinmandelsäure über, das dann über den Urin ausgeschieden wird.

Abbau des Neurotransmitters Noradrenalin

Das sogenannte "Benzodiazepin" vermindern gemeinsam mit GABA (Gamma-Amino-Butter-Säure, ein „dämpfender Neurotransmitter) die Aktivität des Locus caeruleus und reduziert damit den Transport von Noradrenalin zum Vorderhirn.