Progesteron | Adipositas & Ubergewicht

Progesteron – das zweite „weibliche“ Hormon  - ist der „Gegenspieler“ von Estradiol. In diesem Sinne wirkt es daher in den meisten Fällen auch entgegengesetzt, also dem Estradiol entgegen.
In den meisten Fällen…:

Während die Progesteron – Hormone den Fettabbau im abdominalen Bereich („Bauchbereich“) unterstützen, nehmen Frauen durch zuviel Progesteron im gluteofemoralen Bereich („Hüfte, Oberschenkel“) zu, da Progesteron wie auch Estradiol die dortigen Fettzellen in der fertilen Phase, also dem Lebensabschnitt in dem die Frau Schwanger werden kann, vergrößert. In diesem „fertilen Lebensabschnitt“ findet natürlich die Ovaluation („Eisprung“) statt.

Progesteron ist ein Schwangerschaftshormon und hat – neben Estradiol – die Aufgabe Fettzellen (Adipozyten) auszubilden bzw. zu vergrößern. Die Schwangerschaft kostet viel Kraft und Energie, daher greift dieser evolutionäre Mechanismus, um möglichst viel Energie zu speichern und damit Mutter und Kind ein „Überleben“ zu ermöglichen.

Dies ist der Grund weshalb Frauen im gebärfähigen Lebensalter stärker an Hüfte und Oberschenkel zu nehmen als in der (Post-) Menopause oder vor während der Pubertät.