Tryptophan und Serotonin| Wo wird Serotonin gebildet?
Das Hormon Serotonin wird aus der Aminosäure Tryptophan unter zu Hilfenahme bestimmter Kofaktoren (einer davon: Vitamin B6) gebildet, und zwar:
- im Zentralnervensystem
- in der Leber
- in der Milz sowie
- in bestimmten Zellen der Darmschleimhaut
Tryptophan wird allerdings nur zum sehr geringen Teil (ca. 5%) direkt in das wirksame Hormon Serotonin umgewandelt, da das Endprodukt Serotonin relativ schnell rück-resorbiert wird und dann wieder verwertet wird. Die meisten Antidepressiva basieren übrigens auf genau diesem Rückkopplungsmechanismus und hemmen die Rückresorption (sogenannte "SSRI´s" = Selektive Serotonin Re-Uptake Inhibitatoren).
Tryptophan und Serotonin
Tryptophan und Serotonin | Magen-Darm-Trakt
Bei Menschen findet man die größte Menge des Serotonins im Magen-Darm-Trakt, dem größten Serotoninproduzenten (Eine gestörte Darmflora oder Darmschädigungen können zu einer Zellschädigung der serotoninproduzierenden Zellen führen).Circa 9 mg der gesamten im Organismus verfügbaren Menge des Serotonins (ca 10 mg) sind im Magen-Darm-Trakt gespeichert und bei Bedarf abrufbar.
Tryptophan und Serotonin | Blut
Im Blut findet sich eine gewisse Serotonin Menge in den Thrombozyten (Blutplättchen), die die Aufgabe haben sich bei Verletzungen zusammen zu ballen („Aggregation“) und für einen Verschluss einer Wunde zu sorgen. Da diese Thrombozyten selbst Serotonin - Rezeptoren tragen, die bei Bedarf von Serotonin aktiviert werden und dann das gespeicherte Serotonin ausschütten, verstärken sie so den Effekt einer Wundheilung, da ja Serotonin eine Verengung der kleinen Blutgefäße zur Folge hat.