Übergewicht | Der Jojo- Effekt

Thema Diät: Es gibt genug Menschen die glaubwürdig versichern „wenig zu essen“ trotzdem kaum abnehmen können. Der Grund hierfür ist wiederum evolutionär bestimmt: Hatte der Steinzeitmensch in schwierigen Situationen – z.B. in besonders harten Wintern – keinen Jagderfolg, konnte er dem Körper nicht die (lebens-) notwendigen Kalorien zuführen. Doch der Körper hält hierfür einen Trick parat. Erhält er über einen Zeitraum wenig Kalorien stellt er auf ein Notprogramm um: Der Körper richtet sich dann darauf ein seine ihm zugeführte Nahrung noch viel besser zu verwerten! Er ist dann auch noch heutzutage im Stande aus einer einzigen Semmel („Brötchen“) soviel Kalorie zu gewinnen wie aus einer vollständigen Mahlzeit. 

Übergewicht | Wann essen?

Thema späte Mahlzeiten: Insbesondere „späte Mahlzeiten“ die abends zu sich genommen werden viel intensiver verwertet: Der Körper hat in der Nacht seine Ruhephase und kann so auf ein „Null-Energie“-Programm umschalten, er verbraucht also kaum Kalorien. Zusätzlich zu einer extrem guten Verwertung bei z.B. „nur-einmal-am-Tag-und-dann richtig-Esser“ werden die (spät) abends aufgenommenen Kalorien in den Fettzellen gespeichert da der Körper ja überschüssige Energie zu Verfügung hat. Er spart – ganz im Steinzeit-Prinzip – auf Notzeiten.


Darüber hinaus wird die Verdauung durch späte Mahlzeiten stark belastet: Der Schlaf ist schlechter – oberflächlich, unruhig. Hier fehlt es dann zusätzlich an der Ausschüttung der o.g Wachstumshormone HGH und IGF-1.