Tipps zum Abnehmen
Die Eckpfeiler zum Abnehmen sind schnell aufgezählt:
- Regelmäßige Bewegung (20 Minuten flottes Spazieren gehen pro Tag können ausreichend sein!)
- Gesunde, regelmäßige Ernährung (nicht zu spät essen)
- 2-3 Liter Flüssigkeitsaufnahme /Tag
- ausreichend Schlaf
- Stressreduktion
- und natürlich die richtige Balance der Hormone
Die Anpassung des Hormongleichgewichts muss individuell vorgenommen werden: Jeder Mensch ist grundlegend verschieden, dass als Basis einer Gewichtsreduktion zum Abnehmen zuerst der individuelle Hormonstatus erfolgen muss, um hier begleitend zu einer möglichen Ernährungsumstellung, Anti-Stress-Programm und individuellen Bewegungsprogramm eine maßgeschneiderte Hormoneinstellung erfolgen muss.
Fazit | Adipositas und Hormonstörung
Auch Testosteron und Estradiol, Estriol und Estradiol sowie Testosteron und Progesteron sind Antagonisten. Ist hier das Gleichgewicht nicht stimmig, zeigt der Versuch des Abnehmen keinen oder nur geringen Erfolg oder es werden je nach Körperregion unterschiedlich stark Fette eingelagert – je nachdem in welche Richtung das Hormon – Gleichgewicht verschoben ist.
Nur Hormone im Gleichgewicht sorgen neben guter und regelmäßiger Ernährung, ausreichend Schlaf sowie ein entsprechende Maß an Bewegung für eine ausbalancierte Körperfigur.
Mit entsprechendem Maß an Bewegung ist selbstverständlich kein Hochleistungssport gemeint – je nach Alter und persönlichen Verständnis oder Körpergefühl sollte aber ein bestimmtes Maß an Bewegung in den (Wochen-) Plan mit eingebaut werden: Zügiges Spazieren gehen, „walken“ oder Schwimmen bis regelmäßiger Sport – die Empfehlung liegt übrigens bei mindestens 20 Minuten täglich.