Was ist Depression?
Rund vier Millionen Deutsche leiden an Ihr: Der diagnostizierten Depression.
Die Dunkelziffer dagegen liegt um ein vielfaches höher. So stellen sich viele vielleicht die Frage: Was ist Depression eigentlich? Leide ich vielleicht sogar selbst an einer Depression? Manche „ahnen“ es, aber es fehlt Ihnen die Diagnose.
Um zu klären wie man eine Depression behandelt, muss man erst einmal die Frage klären: Was ist Depression?
Der Ausdruck Depression ist ein Überbegriff für eine ganz konkrete Erkrankung, die im Wesentlichen mit
- Niedergeschlagenheit
- Traurigkeit
- Schwermut
- endlosen Grübeln
- Antriebslosigkeit und
- psychischen / seelischen Störungen einhergeht.
Es gibt bis auf die Hauptpunkte „Niedergeschlagenheit“ und „Traurigkeit“ keine "typischen" Erscheinungsformen für eine Depression: Die Depression zeigt sich in ihren Begleiterscheinungen bei jedem Menschen anders. Als ob die Hauptpunkte einer Depression kaum erträglich wären, bringen spätestens die Nebenerscheinungen das Fass zum überlaufen.
Einige Nebenerscheinungen einer Depression können z.B. sein: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall oder auch Verstopfung sein.
Diese und viele andere Symptome einer Depression bringen nur wenige Menschen in Verbindung mit einer Depression!
Also: Was ist eine Depression jetzt genau? Eine Depression hat anscheinend sehr viele Gesichter. So ist es für Ihren Arzt gar nicht so einfach zu erkennen, ob Sie eine Depression haben!
Was ist Depression im Unterschied zur depressiven Verstimmung?
Von einer depressiven Verstimmung unterscheidet sich die echte Depression dadurch, dass die Depression über einen langen Zeitraum von mehreren Wochen und Jahren bis manchmal sogar Jahrzehnten wirkt.
Sie beeinflusst also unsere Entscheidungsprozesse, unser Fühlen, Denken Handeln über Jahre und Jahrzehnte hinweg.
Die depressive Verstimmung hingegen ist in Ihren Begleiterscheinungen sehr begrenzt. Meistens findet man kaum oder gar keine Begleiterscheinungen. Zudem ist die depressive Verstimmung im Gegensatz zur Depression nur über einen kürzeren Zeitraum vorhanden.
Depression - ein Test bringt Klarheit
Sie verstehen nun die Antwort auf die Ausgangsfrage „was ist eine Depression“: Eine Depression hat demnach viele Gesichter. Natürlich reagiert auch der Hormonhaushalt auf eine Depression: Und genau diese Hormonkonstellation gibt zweifelsfrei Auskunft ob Sie eine Depression haben.
In unserem Depression Test testen wir die an einer Depression beteiligten Hormone. Wir verwenden dabei den Hormonspeicheltest sowie etwas Urin.
Mit unserem Depression Test erleichtern Sie Ihrem Arzt die Diagnose. Die Hormone, die eine Depression auslösen, können anschliessend kinderleicht reguliert werden: Das bedeutet, dass Sie sich schnell, leicht und sicher von einer Depression lösen können. Fordern Sie jetzt den Depression Test an!
Was ist Depression ?
Antwort auf die Frage Was ist Depression
SwissHealthMed GmbH
Ihr Fach Labor für Hormontests